UNTERNEHMENSBERATUNG VON ORGANISATIONEN IM PROJEKTMANAGEMENT


Methodischer Beratungsansatz der NSPMC

Projektmanagement ist ein alle Funktionsbereiche tangierendes wenn nicht geradezu gänzlich organisationsumfassendes, mit sozialen Aspekten versehenes, anpassungsfähiges, stabilisierendes und nach vorne gerichtetes Qualitätsversprechen, das Kontinuität und Authentizität ausstrahlt.



Die Welt der Projektmanagement-Beratung sehe ich unter einem Blickwinkel, der zunächst von persönlichen Sichtweisen geprägt ist. Genährt von eigenen Erfahrungen und Interessen im ingenieurwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Dazu kommen die zu berücksichtigenden objektiven Gesetze des Marktes und ein damit unmittelbar im Zusammengang stehendes reaktives sowie kontinuierlich proaktives agieren. In Gegenwart dieser Tatbestände nutze ich einen konstruktivistischen 'systemisch-ingenieurwissenschaftlichen Ansatz' zur Herangehensweise.

 

Ohne eine gute Struktur sind die hochkomplexen Themen der Wirtschaft nicht durchzuführen oder frustrieren Kunden, Mitarbeiter und Management. Professionalität und die sichere Handhabung von Prozessen sind daher ein Markenzeichen für Unternehmen bzw. Organisationen. 

Eine strukturierte und standardisierte Vorgehensweise hilft, jedes hochkomplexe Thema oder Problem besser zu definieren und zu lösen. Man kann Erfolg und Lösungen planen oder zumindest durch standardisierte und strukturierte Vorgehen wahrscheinlicher machen.

 

So gesehen wird Komplexität durch mich unter Anwendung eines 'rational-systemischen Denkmodells' vereinfacht und verständlicher. Dazu dienen Techniken und Strukturen zum Teilen, Gliedern, Strukturieren und Verbinden.

 

Aus rational-systemischer Sicht ist es wichtig diese Hintergründe zu erfahren:

Worum geht es?

Was soll erreicht werden?

Wie kann die NSPMC dazu beitragen?

 

Menschen, involviert in Systemen, erfordern vom Berater ein weiteres Denkmodell. Dieser 'psychologisch-systemische Ansatz' befasst sich im Laufe des Realisierungsprozesses mit den menschlichen Aspekten und deren Eigendynamik. Hierfür gibt es keine endgültige Fachlösung; es geht schließlich um uns Menschen und dem hoch komplexen Thema des Miteinander in sozialpolitischen Systemen. Im Ergebnis führt diese Eigendynamik zu mehr als einer optimalen Lösung. Hier ist die Belegschaft mit Ihren Eigenarten, Wesensmerkmalen und Umgangsformen die treibende Kraft.

Vor diesem Hintergrund sollten Unternehmen über die wissenschaftlichen Erkenntnisse hinaus eigene Wege finden. Sprechen Sie mich an, wir werden zusammen ein operables Modell entwickeln. Mit den von Ihnen angerissenen Fragestellungen schaffen wir einen nutzenbringenden Einsatz zur Umgestaltung.

 

Sie verfügen bestimmt bereits über gute, bei aller Komplexität pragmatisch und flexibel nutzbare Systeme zur Korrelation von Faktoren ihrer spezifischen bereits durch dynamisch-turbulente Zeiten geprägte Unternehmenskultur mit dem wirtschaftlichen Erfolg. Es gilt, solche Instrumente als Angelpunkt zu erkennen, anzukurbeln und zu verfeinern. Eine strategische Nutzung wird im Anschluss daran vorteilhafter zweckdienlich.

 

Aus psychologisch-systemischer Sicht ist es wichtig folgendes zu hinterfragen:

Wer hat das Problem?

Was will er generell?

Warum will er das?

Wie/wo sieht er sich im Kontext der Organisation?

 

 

In den Dienst dieser Denkmodelle wird der im Folgenden kurz angerissene methodische Ansatz gestellt.

Hier ist es wichtig sich primär funktional und sachbezogen auszurichten:

Identifizierung des Ist-Zustands.

Ermittlung des idealen Wunschzustands.

Entscheidung über den bevorzugten Lösungsweg.

 

Tools, Techniken und Methoden sind jedoch nicht die Lösung; diese Tragen lediglich bei fachmännischem Einsatz dazu bei.

 » Die Lösung steckt im Menschen selbst. « 

 

 

Der Erfolg einer Lösung bzw. eines Projektes hängt in den seltensten Fällen ausschließlich von der reinen technischen Machbarkeit ab, sondern wird vielmehr durch zwischenmenschliche Interaktionen, Reibereien und Machtkämpfe beeinflusst.

Erst die entsprechende Wahrnehmung eines Projektes als Organisation und soziopolitisches System ermöglicht die Beratung und Anwendung meines systemisch-konstruktivistischen Projektmanagementverständnisses.

 

Für die sichere und zugleich professionelle Handhabung des Beratungsprojektes mit den entsprechenden Prozessphasen, ergibt sich eine Notwendigkeit, Beratungstechnologien (Diagnose-, Analyse-, Synthese- sowie Lösungsfindungs- & Entscheidungsfindungstools) anzuwenden, um den Beratungsprozess mit der Entscheidungsfindung zu beenden und die Eröffnung der Realisierungsphase und Implementierungsphase zu managen. Diese werden einem eigenen Projekt Ihre Umsetzung finden.

Herausforderungen von Organisationen beim Managen von Projekten:

Organisationen können aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. 

  • Anordnung von Strukturen, wie Organigramme, Funktionsbeschreibungen, Befugnisse und Verantwortlichkeiten welche die Hierarchiestufen aller Beteiligten definieren.
  • Anordnung von Prozessen, die Input in Output verwandeln. Der Arbeitsablauf aller Prozesse definiert die Wertschöpfungskette von der Kundenerwartung bis hin zur Lieferung.
  • Betonung des Kommunikations- und Informationsflusses zwischen den Menschen in einer Organisation; dem so genannten sozialen System, (Projekt, Linie, Fachabteilung - permanente vs. temporäre Organisationseinheit). Machtverhältnisse und Politik erzeugen häufig Konflikte und Störungen zwischen den Menschen und in der vorherrschenden Kultur.
  • Veränderung der Organisation als Motor, ja sogar Katalysator ihrer mitunter 'evolutionären' Entwicklung. In diesem Sinne bezeichnet Veränderung einen Prozess, durch den der Zustand oder die Eigenschaften eines Systems, sei es ein Individuum, eine Gruppe, ein Produkt oder eine soziale arbeitsteilige Institution/Organisation, modifiziert wird/werden. Dabei hangt alles von den Verhältnissen der Stärke der verschiedenen Motoren ab (These/Anti-These/Synthese, Variation/Selektion/Retention, Lebenszyklus-Theorien, Einigung auf spezifische Ziele), ob ein System im Zustand der Ruhe verharrt, sich weiter ausdifferenziert, möglicherweise zwischen verschiedenen Zuständen alterniert oder sich auflöst und verschwindet.

 

Bei der Diagnose, Analyse oder Entwicklung einer Organisation ist es somit wichtig, alle Perspektiven zu berücksichtigen. Andernfalls läuft man Gefahr Entscheidungen zu beeinträchtigen.

Beratungstechnologie: Tools, Techniken und Methoden für die Projektmanagement-Beratung
Beratungstechnologie: Instrumente-Methoden-Modelle-Verfahren

Folgend ein Auszug relevanter Beratungstechnologien mit dessen Instrumenten & Management-Techniken zur Anwendung von Methoden und Modellen als Informationslieferant wie beispielsweise Informationsgewinnung & -verarbeitung oder Entscheidungsfindung.

Instrumente unterstützen oder ermöglichen erst den Einsatz von Methoden und Modellen im Managementprozess.

  1. Situationsdefinition, Zielformulierung, Projektmanagement: Ist-Ist-nicht-Tool, Kennzahlensysteme zur Konkretisierung und Einordnung sowie als eindeutige Kontrolle der Zielerreichung (statische & dynamische Größen, Intensitäten & Quoten, absolute & relative Größen), SMARTe Ziele (Beschreibung der Art und Weise der Zielformulierung), ...
  2. Informationsbeschaffung und -konsolidierung: Kräftefeld-Tool, ...
  3. Projektmanagementtechnik: Projektstrukturplan, Stakeholder-Analyse und Kommunikation, Next Steps, 100 Punkte, SMARTe Ziele als Richtlinie zur vollständigen Zielformulierung, Präferenzmatrix zur Gewichtung von zielen, ...
  4. Umwelt-, Wettbewerbs,- Unternehmensanalyse: Benchmarking, Wertkettenanalyse, Five-Forces-Modell + Lebenszyklusmodell (sichert die Sicht auf marktdynamische Trends + Triebkräfte in Branchenstrukturen), SWOT/TOWS-Analyse (deskriptiv vs. strategische Entwicklung), ...
  5. Problemstrukturierungstechnik: Aufgabenanalyse, Kernfragenanalyse, Sequenzanalyse, ...
  6. Kommunikationstechnik: Workshop, Diskussion, Kartenabfrage, Präsentation, ...
  7. Strategieauswahltechnik/Kompetenzpositionanalyse: 4-Felder-Matrix, 9-Felder-Matrix, Portfolios, Scoring Modelle zur Bewertung, …
  8. Kreativitätstechniken/Techniken der Ideenfindung: Brainstorming und -writing, Methode 635, Morphologie, ...
  9. .

Für meine Kunden bin ich so ein erfahrener Wegbegleiter in der Beratung und beim praktischen Aufbau während der Implementierungsphase einer integrierten Projektmanagement-Struktur oder dem Umsetzen von weiteren organisationalen Veränderungen. 

 

Mein Beratungsprozess umfasst nicht nur die theoretische Erklärung dessen was benötigt wird, sondern schafft entsprechende Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Projekten und dem zukunftsorientierten Aufbau von Projektmanagement-Strukturen und -Prozessen in Ihrer Organisation.

 

 

» Lassen Sie uns zusammen Ihren Markterfolg auf die Schiene setzen. « 

 



Projektberatung|Project Management Consultancy Services|Change-Projekte


Methodischer Beratungsansatz der NSPMC

Kontakt


Telefon: +49 2161 57 326 29

Fax: +49 2161 57 326 11

Mobil: +49 151 19 49 26 75

 

niko.schaefers@t-online.de

www.schaefers-pmconsulting.com




Sitz


Heinz-Nixdorf-Straße 33

Nordpark, Denkmal-Park

41179 Mönchengladbach

Germany


Geschäftsbezeichnung / Logo

Niko Schäfers 

Project Management Consultancy


Inhaber

Niko Schäfers

Diplom-Wirtschaftsingenieur

IPMA & PRINCE2 zertifiziert

systemisch-lösungsfokussierter Coach

BMWi eingestufte Sicherheit: geheim

Elektroniker Anlagen- & Betriebstechnik


Anreise


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.